Maximale Übersetzung: Was bedeutet das?

19/07/2012

Zum technisch einwandfreien Zustand gehört im Schüler-, Jugendbereich die Verwendung der vorgeschriebenen Maximalübersetzung. Diese gelten zum Schutze der Kinder- und Jugendlichen. Es soll Fehlentwicklungen durch zu hohe kraftbetonte Belastungen ausgeschlossen werden.

Wegen der unterschiedlichen Rädergrößen (Durchmesser der Laufräder, Reifenstärke, usw.) ist für die Überprüfung der Übersetzungsbeschränkung einzig und allein die Ablauflänge entscheidend. Die Ablauflänge ist die Strecke, die ein Rad bei einer vollständigen Kurbelumdrehung zurücklegt.

Im Schüleralter darf die Ablauflänge 5,66 m nicht überschreiten. Die maximale Übersetzung im Jugend B Alter beträgt 6,10 m. Ab dem Jugend A und Junioren Alter gelten keine Übersetzungsbeschränkungen mehr.

Welche Übersetzung für die Ablauflänge erforderlich ist, kann man selbst errechnen.

Die Formel ist recht einfach :

  • Laufrad Umfang in mm * Kettenblattzähne / Zahnkranzzähne / 1000

Beispiel für den Ritzelrechner :

  • 28“ Laufrad (23-622 / 700*23c) Standard Umfang 2133 mm
  • Größtes Kettenblatt vorne 42 Zähne – Kleinstes Ritzel Hinten 16 Zähne

Entfaltung 5,59m entspricht der Übersetzungsbeschränkung im Schüleralter von max. 5,66m (28“ Laufräder).

Diesen Beitrag teilen …

Letzte News

  • 18/07/2025

    DSW12 Darmstadt beim Bundesliga-Rennen in Tübingen – Mit Podiumschancen am Start

  • 13/07/2025

    Lisa Tertsch und Henry Graf WM-Dritte mit der deutschen Staffel bei WTCS Mixed Relay in Hamburg

  • 07/07/2025

    Fabian Kraft gewinnt Ironman 70.3 Europameisterschaft in Jönköping