Harald Zemke

Harald Zemke

Trainer Schwimmen und Radfahren

Verbandsarbeit und Kampfrichterwesen
(Beisitzer im Vorstand)

Hallo, mein Name ist Harald! Ich bin vor allem Schwimmtrainer beim DSW12 und halte eine A-Lizenz im Triathlon. Neben den regulären Trainingseinheiten unterstütze ich auch die Organisation unserer Trainingswochenenden, die für alle Athlet:innen ein echtes Highlight sind. Diese Wochenenden bieten nicht nur intensive Trainingseinheiten, sondern auch die Möglichkeit, triathlonspezifische Themen gezielt zu üben – zum Beispiel das schnelle und effiziente Wechseln zwischen den Disziplinen.

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Trainingswochenenden ist die Technik. Es ist mir wichtig, dass wir uns die Zeit nehmen, Video- und Technikanalysen durchzuführen. Damit können wir die individuellen Bewegungsabläufe der Athlet:innen optimieren und gezielt an Schwachstellen arbeiten. Denn im Triathlon zählt neben der Ausdauer auch eine saubere Technik, gerade im Schwimmen, um Kräfte zu sparen und effizienter zu sein.

Als Trainer lege ich großen Wert darauf, dass jede:r Athlet:in auf seinem individuellen Niveau gefördert wird. Egal, ob man gerade erst anfängt oder bereits ambitioniert Wettkämpfe bestreitet – meine Trainingsphilosophie ist, dass sich jede:r verbessern kann, wenn die Mischung aus Technik, Ausdauer und Spaß stimmt.

Mich motiviert es, meine Erfahrungen und mein Wissen weiterzugeben und die Entwicklung der Athlet:innen mitzuerleben. Es macht einfach Freude, zu sehen, wie sie an sich arbeiten, Fortschritte machen und gleichzeitig den Teamgeist im Verein stärken. Gemeinsam an Zielen zu arbeiten – das ist für mich das Besondere am DSW12.

Im Vorstand des DSW12 bin ich aktuell als Beisitzer tätig. Zuvor habe ich bereits Erfahrungen in anderen Vereinen gesammelt, sei es als Beisitzer, stellvertretender Vorsitzender und in verschiedenen anderen Leitungsrollen. Durch meine bisherigen Tätigkeiten habe ich viel über die vielseitigen Aufgaben der Vereinsarbeit gelernt. Besonders schätze ich es, meine Kenntnisse und Erfahrungen in sportlicher Betreuung und Trainingsorganisation in die Vorstandsarbeit einzubringen.

Mein persönliches Motto lautet: „Den Mitgliedern wertvolle Vereins- und Trainingserfahrungen bieten.“ Werte wie Freundschaft, Kameradschaft und Spaß am Sport sind für mich zentral. Gerade die Gemeinschaft im DSW12, das gemeinsame Trainieren und Zusammenarbeiten sind Dinge, von denen wir alle profitieren können.

In meiner Tätigkeit im Vorstand ist es mir wichtig, transparent zu kommunizieren und immer das Beste für die Mitglieder herauszuholen. Gemeinsam im Team arbeiten wir daran, die Vereinsangebote qualitativ hochwertig zu gestalten und die Bedürfnisse der Mitglieder bestmöglich zu berücksichtigen.

Mein Hauptziel für den Verein ist es, ein ausgewogenes Angebot zu schaffen, das sowohl Breitensportler:innen als auch leistungsorientierten Sportler:innen gerecht wird. Ich weiß, dass dies oft ein schwieriger Spagat ist, aber es lohnt sich, daran zu arbeiten.

Was mich besonders motiviert, ist die Möglichkeit, den Verein weiter voranzubringen. Es ist großartig zu sehen, wie motivierte Trainer:innen und engagierte Mitglieder zusammenwirken, um den DSW12 zu einem besonderen Ort für Sport und Gemeinschaft zu machen.