DSW12 vor Bundesliga-Saisonstart: Starke Kader, klare Ziele und viel Motivation
20/05/2025
Der DSW12 startet am kommenden Wochenende in die neue Saison der 1. Triathlon-Bundesliga – und das mit großer Motivation, einem gewohnt starken Herrenkader und gezielten Verstärkungen bei den Damen. Die erste Station ist am 24. Mai im Kraichgau, gefolgt von weiteren Rennen in Tübingen, Dresden, dem Allgäu und Hannover.
Herrenkader mit Kontinuität und gezielten Ergänzungen
Der Vizemeister der Vorsaison bleibt seiner Linie treu: „Wir haben unseren Herrenkader kaum verändert, weil ich überzeugt bin, dass wir einen der stärksten Kader in der Bundesliga haben“, sagt Uwe de Mas, Bundesliga-Teamleiter des DSW12. Wichtigstes Ziel sei es dabei, die Top-Athleten zum richtigen Zeitpunkt auch an die Startlinie zu bringen – bereits zum Saisonauftakt im Kraichgau eine Herausforderung. „Wir mussten für den Kraichgau eine Lösung finden, da parallel auch Einsätze in der Regionalliga und der 2. Bundesliga anstehen und der internationale Rennkalender unserer Top-Athleten im Mai sehr voll ist.“
Luis Rühl, einer der besten deutschen Junioren, ist der wohl prominenteste Neuzugang im Team des DSW12. Der Youngster konnte bereits beim DTU-Nachwuchscup in Halle Ende März seine Klasse unter Beweis stellen und entschied das Rennen für sich. „Es freut uns sehr, dass sich ein so großes Talent wie Luis für den DSW entschieden hat“, sagt de Mas. Die Darmstädter verpflichteten zudem den Briten Ethan Bennett, der schon im Kraichgau sein Debüt im DSW12-Einteiler geben wird.
Damenkader deutlich verbreitert
Nach einer schwierigen letzten Saison verfolgt das DSW12-Damenteam einen klaren Kurs: mehr Breite, mehr Qualität. Neu im Team ist Linda Krombach aus Luxemburg, eine junge Athletin mit internationaler Erfahrung, die unter anderem für das luxemburgische Elite-Team gestartet ist. Dazu kommen mit Stefanie Walter und Saskia Hauck zwei erfahrene Bundesliga-Athletinnen. Ebenfalls neu dabei sein wird die Britin Olivia Logan.
„Unsere Damen haben das Potenzial, positiv zu überraschen“, erklärt de Mas. „Nach einer extrem verkorksten Saison 2024 sind wir jetzt solide aufgestellt. Ich traue dem Team zu, regelmäßig in die Top Ten zu kommen – und mit Carlotta Bülck vielleicht sogar einmal auf das Podium zu schielen.“
Saisonziele: Ein Tagessieg und solide Platzierungen
Während bei den Damen eine deutliche Leistungssteigerung angestrebt wird, richtet sich der Fokus der Herrenmannschaft auf einen langgehegten Traum: den ersten Tagessieg in der Bundesliga. „Die Meisterschaft lässt sich nicht planen, dafür ist die Liga zu unberechenbar. Aber ein Tagessieg – das wäre ein großes Ziel, das wir realistisch angehen wollen“, so de Mas. „Ich würde fast das Gesamtpodium gegen dieses Erlebnis eintauschen.“
Zum Auftakt im Kraichgau erwartet das Team noch keine Top-Platzierungen. Aufgrund internationaler Renneinsätze und Terminüberschneidungen fehlen einige Leistungsträger. Trotzdem sieht de Mas das Team mit Julian Birkel, Moritz Göttler, Ethan Bennett und Lennart Sievers vielversprechend aufgestellt: „Ein Platz zwischen sechs und zehn wäre ein guter Start in die Saison.“
Auch bei den Damen ist das Saisonziel klar formuliert: regelmäßige Top-Ten- Platzierungen und der Aufbau eines konkurrenzfähigen Kaders für die Zukunft. Im Kraichgau werden Charlotte Uherek, Lucie Kammer, Linda Krombach und Stefanie Walter für den DSW12 an der Startlinie stehen.
Bundesliga-Rennkalender 2025
- 24. Mai – Kraichgau
- 20. Juli – Tübingen
- 2. August – Dresden (Deutsche Meisterschaften im Rahmen der Finals)
- 15. August – Allgäu
- 6. September – Hannover (Saisonfinale)
Mit einem stabilen Fundament, talentierten Neuzugängen und klaren Zielen startet der DSW12 in eine Bundesliga-Saison voller Chancen – und mit der Hoffnung, sportlich für die ein oder andere Überraschung zu sorgen.
Diesen Beitrag teilen …