DSW Teams kämpfen ums Bundesliga Podium

24/08/2021

In Saarbrücken trägt die Triathlon Bundesliga am Samstag ihre finalen Rennen aus. Hier ist echter Teamspirit gefragt, denn die Mannschaften müssen nach einem Staffelschwimmen das Radfahren und Laufen gemeinsam absolvieren.

Die Teams vom DSW Darmstadt haben sich in den ersten drei Saisonrennen eine gute Ausgangsposition für das Finalrennen geschaffen und realistische Chancen, einen Podiumsplatz in der Abschlusstabelle zu belegen.

Die Darmstädter Herrenmannschaft liegt in der aktuellen Tabelle auf Platz drei und hat zwei Punkte Vorsprung auf die viertplatzierten Berliner. Neben Fabian Kraft, Scott McClymont und Lennart Sievers wird der Junioren Doppeleuropameister Henry Graf in Saarbrücken ins Team zurückkehren. „Wir haben eine extrem gute Ausgangsposition und eine super starke Mannschaft am Start. Vielleicht können wir am Samstag sogar mal die Favoritenteams aus Buschhütten und dem Saarland ärgern“, zeigt sich der Cheftrainer des DSW Benjamin Knoblauch zuversichtlich.

Bei den Damen liegt die DSW Mannschaft aktuell auf Platz vier in der Tabelle. Die Mannschaft um die Juniorinnen Doppel Europameisterin Jule Behrens muss auf einen Ausrutscher des drittplatzierten Teams aus Witten hoffen, um einen Podiumsplatz in der Saisonwertung zu erreichen. Neben Behrens schicken die Darmstädter Lucie Kammer, Johanna Uherek und Jana Uderstadt ins Rennen.

Ebenfalls in Saarbrücken am Start ist die zweite Triathlon Bundesliga mit ihrem vorletzten Saisonrennen. Für den DSW wollen Moritz Göttler, Lars Anders, Uwe Drescher und Nils Huckschlag ihre Tabellenführung ausbauen und den nächsten Schritt zur Titelverteidigung der süddeutschen Meisterschaft machen.

Triathlon Team DSW Darmstadt

Diesen Beitrag teilen …

Letzte News

  • 10/04/2025

    Henry Graf ist DTU Triathlon-Held des Monats

  • 07/04/2025

    Mika Noodt mit starkem Saisonauftakt bei T100 Singapur: Bester Deutscher und Platz 9

  • 02/04/2025

    Sieben Neue für die Bundesliga – DTU-Bericht zu DSW-Neuverpflichtungen 2025