3. Hessenliga – Burgwald Triathlon

27/07/2017

Zum 2. Wettkampf in der laufenden Saison für die 3. Hessenliga reisten am Samstagmorgen, den 22.7 Christoph Schwaz, Nils Desch, (nicht Sebastian sondern) Helmut Kienle, Martin Stopczynski und Thomas Rupp nach Bottendorf zum 9. Burgwald Triathlon.
Es war Swim & Run 250m/2,5km und ein anschließender Triathlon über die Sprintdistanz 500m/14,4km/5km angesagt.

Thomas, Martin, Helmut, Nils, Christoph
Thomas, Martin, Helmut, Nils, Christoph

Der Start erfolgte über einen extra für das Schwimmen gebauten Steg mit einem Sprung in einen Anglersee. Da alle in der letzten Woche den Startsprung mit Anlauf übten, waren bei uns keine Schwimmbrillenverluste zu vermelden. Alle Athleten wurden im Abstand von 15 Sekunden ins Wasser geschickt.
Nach dem Schwimmen ging es auf die recht anspruchsvolle und matschige Laufstrecke. Sie war durch einen 3 stündigen Regen in der Nacht von allen Seiten schön durchgeweicht.

Drei Stunden nach dem Swim & Run startete der Sprint-Triathlon mit Jagdstart und zwar in der Reihenfolge und den zeitlichen Abständen, wie der Swim & Run beendet wurde. Leider wurde zu bedauern aller die Radstrecke um eine Runde auf 14,4 km gekürzt.
Alle konnten ihre Platzierung nahezu aus dem Swim & Run  im Triathlon halten, so das am Ende folgende Platzierung herauskam: Nils 12., Christoph 20., Helmut 33., Thomas 47. und Martin 54.
In der Gesamtwertung erreichten wir einen erfreulichen und soliden 7. Platz von 12 Mannschaften. Dadurch sind wir aktuell auf dem 7. Tabellenplatz!

Ein herzliches Dankeschön für die tollen Bilder und die Anfeuerung geht an Jana Uderstadt. Sie erreichte den 2. Platz bei den Damen im Burgwald-Triathlon.

 

Nils
Nils
Helmut
Helmut
Thomas
Thomas
Martin
Martin
Christoph
Christoph

Diesen Beitrag teilen …

Letzte News

  • 10/04/2025

    Henry Graf ist DTU Triathlon-Held des Monats

  • 07/04/2025

    Mika Noodt mit starkem Saisonauftakt bei T100 Singapur: Bester Deutscher und Platz 9

  • 02/04/2025

    Sieben Neue für die Bundesliga – DTU-Bericht zu DSW-Neuverpflichtungen 2025